Die Plank-Diät ist eine proteinreiche Diät, die der Dukan-Diät sehr ähnlich ist. Wenn Sie es befolgen, können Sie dank des strengen Wochenmenüs in nur zwei Wochen 9 kg abnehmen. Wie bei allen Proteindiäten garantiert Plank's einen schnellen Gewichtsverlust, kann jedoch einige Nebenwirkungen haben. Erfahren Sie mehr über diese beliebte wöchentliche Diät, von den erlaubten Lebensmitteln bis hin zu ihren Auswirkungen und Nachteilen.
Was ist die Original-Plank-Diät? Das Wochenmenü
Die Plank-Diät dauert nur zwei Wochen, in denen eine strenge Diät eingehalten werden muss. Nachfolgend finden Sie das Wochenmenü, das Sie auch in der zweiten Woche der Diät wiederholen müssen.
Montag
- Frühstück: Kaffee ohne Zucker (Süßstoffe sind erlaubt)
- Mittagessen: zwei hartgekochte Eier mit einer Beilage Spinat
- Abendessen: gegrilltes Steak mit Salat
Dienstag
- Frühstück: Kaffee ohne Zucker und eine Scheibe Vollkornbrot
- Mittagessen: Steak mit Salat und Obst
- Abendessen: gekochter Schinken
Mittwoch
- Frühstück: Kaffee ohne Zucker und eine Scheibe Vollkornbrot
- Mittagessen: zwei gekochte Eier mit Salat und Tomaten
- Abendessen: Schinken und Salat

Donnerstag
- Frühstück: Kaffee ohne Zucker und eine Scheibe Vollkornbrot
- Mittagessen: ein gekochtes Ei, Karotten, gedünstetes oder rohes Gemüse und 50 Gramm Schweizer Käse
- Abendessen: Obst und Magerjoghurt
Freitag
- Frühstück: Mit Zitronensaft gewürzte Karotten und ungesüßter Kaffee
- Mittagessen: gedünsteter Fisch und Tomaten
- Abendessen: Steak mit Salat
Samstag
- Frühstück: Kaffee und eine Scheibe Vollkornbrot
- Mittagessen: gegrilltes Hähnchen
- Abendessen: 2 gekochte Eier mit Karotten
Sonntag
- Frühstück: Tee mit Zitrone
- Mittagessen: gegrilltes Steak und Obst
- Abendessen: Was möchten Sie?
Stabilisierungsphase
Nach zweiwöchiger Anwendung dieser Kur gibt es keine Stabilisierungsphase. Aus diesem Grund besteht ein hohes Risiko, das verlorene Gewicht in kurzer Zeit wieder zu erreichen. Um dem vorzubeugen, ist es hilfreich, sich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Wie bei allen Crash-Diäten ist es sehr wichtig, sich nicht unter Druck gesetzt zu fühlen, diese zu befolgen. Denken Sie, dass Sie am Ende essen können, was Sie wollen.
Kurz gesagt: Wenn Sie diese Diät ausprobieren möchten, denken Sie daran, dass Sie die Gelegenheit nutzen können, Ihren Lebensstil zu ändern: Bewegung, Ausgewogenheit und gesunde Ernährung sollten Ihre Regel sein!
Funktioniert die Plank-Diät?
Was sind die Ergebnisse dieser Diät? Nun zu sagen, dass es nicht funktioniert, wäre ungenau. Tatsächlich führt diese Diät bei gründlicher Befolgung, ohne Unterbrechungen oder Änderungen der Behandlung, tatsächlich zu Ergebnissen, einschließlich einer Gewichtsabnahme von 20 Pfund in nur zwei Wochen. Gleichzeitig besteht bei einer schnellen Diät wie dieser jedoch immer die Gefahr, dass die verlorenen Kilos sofort wieder wiederhergestellt werden.
Kurz gesagt, die Plank-Diät funktioniert, aber gleichzeitig raten wir Ihnen, bei Diäten, die eine sofortige Gewichtsabnahme versprechen, vorsichtig zu sein: Sie funktionieren nur, weil sie eine plötzliche Veränderung des Stoffwechsels bewirken, die Ihren Körper dazu zwingt, zum Ausgleich Fett zu verbrennen der Mangel an Kalorien. Aber ist das schädlich? Finden wir es gleich heraus.
Plank-Diät: Nebenwirkungen
Da diese Diät keine Ballaststoffe und Kohlenhydrate enthält, ist sie sehr unausgewogen und kann zu Verstopfung und Mangelerscheinungen führen. Darüber hinaus kann es aufgrund des hohen Verzehrs von Eiern zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels kommen.
Bei dieser Diät wird auf Zucker verzichtet, was vor allem für Menschen, die viel davon essen, von Vorteil sein kann. Allerdings könnte der hohe Proteingehalt gleichzeitig Nebenwirkungen haben, etwa eine Überlastung der Nieren und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Kurz gesagt, wir empfehlen Ihnen wie immer, einen Ernährungsberater zu kontaktieren, um eine Diät zu finden, die Ihren persönlichen Gewohnheiten entspricht.