Zum Hauptinhalt springen

Eine leckere Soße kann ein einfaches Gericht in ein königliches Rezept verwandeln. Stellen Sie sich für ein Abendessen, das sich vom Üblichen unterscheidet, vor, Sie würden ein Gericht mit gegrilltem Fisch präsentieren: trivial, oder? Versuchen Sie dann, es mit japanischer scharfer Soße anzureichern: Eine einfache Zubereitung wird zu einem einzigartigen Rezept, das nicht nur gut aussieht, sondern auch den Appetit der Gäste anregt. 

Jede Art von Fleisch, Gemüse und Fisch kann mit der typisch japanischen scharfen Soße gewürzt werden, um ein schmackhaftes und vollständiges Ergebnis zu erzielen. 

Heute sprechen wir mit Ihnen über japanische scharfe Soße: Dann liegt es an Ihnen, Gerichte und Soße zu kombinieren, um immer neue Kontraste und Kombinationen zu schaffen und Ihrer Fantasie in der Küche freien Lauf zu lassen. 

Bereit zum Staunen? Auch wenn Sie nicht gut kochen können, können Sie mit dieser orientalischen Zubereitung mit intensivem Geschmack selbst die schwierigsten Gaumen erobern und einfache, aber überraschende Rezepte zubereiten. 

Die Rolle der Soße in Japan

Japanische scharfe Soße

In der typischen japanischen Küche darf die Soße auf keinem Tisch fehlen. Doch hier ist es nicht nur ein trivialer Geschmacksverstärker, sondern viel mehr und wird praktisch fast zur Hauptzutat jedes Rezepts.

Die Geschichte der Salsa reicht Jahrhunderte zurück. Bereits im 19. Jahrhundert begann sie ihre Reise in die orientalische kulinarische Geschichte, konzentrierte sich jedoch auf eine einfache Sorte, die der Sojasauce sehr ähnlich war, sich aber geschmacklich leicht veränderte. Im Laufe der Zeit spezialisierte es sich dann und erlangte immer charakteristischere Merkmale, bis es sich auf dem Weltmarkt etablierte. 

Aus Japan lernten wir zunächst die Tonkatsu-Sauce kennen, mit ihrer bräunlichen Farbe und dem fruchtigen Geschmack, die ein fester Bestandteil vieler Gerichte ist, von sautierten Nudeln bis hin zu Pommes Frites oder Eintopf, und wir finden sie sogar in Suppen. 

Dann wurden viele Variationen geboren, die auch den Westen eroberten, wie zum Beispiel einige Arten scharfer Soße, die wir vielleicht schon in asiatischen Restaurants in unserer Gegend probiert haben. 

Obwohl Japan im Vergleich zu anderen asiatischen Küchen nicht dazu neigt, mit der Schärfe zu übertreiben, gibt es einige Zubereitungen, die ihre Spuren hinterlassen und anderen besonders intensiven Geschmacksrichtungen, wie den scharfen Gewürzen der mexikanischen Küche, in nichts nachstehen. 

Wie viele Arten japanischer scharfer Soße kennen Sie?

Bei einem Rundgang durch die japanischen Straßen fällt es nicht schwer, auf mit Gewürzen gewürzte Speisen zu stoßen Scharfe Sauce. Aber wie erkennt man es?

Sagen wir gleich, dass fast alle Saucenarten das Ergebnis einer geschickten Kombination von 5 Elementen sind: Zucker, Salz, Essig, Sojasauce und Miso, gemischt mit Gewürzen und Kräutern, um ihr den mehr oder weniger würzigen Geschmack zu verleihen.

Versuchen wir also, die häufigsten herauszufinden, die wir in diese Liste einteilen können:

  • Wasabi
  • Karashi
  • Sojasauce
  • Teriyaki
  • Ponzu
  • Tsuyu

Nur zwei dieser Sorten sind wirklich scharf und lassen selbst den widerspenstigsten Gaumen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Aber gehen wir der Reihe nach vor und beschreiben die Eigenschaften der einzelnen Soßenarten, bevor wir uns auf die leckersten in Japan konzentrieren. 

Für alle, die orientalisches Süßes und Saures auf dem Tisch lieben …

Haben Sie sich schon einmal in ein japanisches Restaurant gesetzt und vor einer Reihe von Schüsseln mit verschiedenen Soßen gestanden? Nun, das ist die Kultur dieses Ortes, der seinen Gerichten gerne Geschmack verleiht, indem er sie mit verschiedenen Gewürzen anreichert. Sushi und Sashimi kommen ohne sie nicht aus und daher ist es ratsam zu wissen, welche Soße wir für unser Menü verwenden werden.

Die bekannteste Sojasauce wird durch die Fermentation von Sojabohnen mit einem Teil geröstetem Weizen gewonnen. Sein Geschmack ist ziemlich salzig, aber nicht besonders scharf. Auch in Japan ist diese Soße wegen ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften, insbesondere der Antioxidantien, sehr beliebt.

Ponzu-Sauce erinnert an Zitrusaromen und ist ideal für Fleischgerichte. Es wird mit einer süßeren Form von Sake namens Mirin und Reisessig, Kasuobushi-Flocken und Kombu-Algen zubereitet.

Teriyaki-Sauce ist typischerweise süß-sauer, da sie aus einer Mischung von Sojabohnen und Zucker oder Honig und Sake gewonnen wird. Es wird insbesondere zum Würzen von Fischgerichten, aber auch für Fleisch, insbesondere Huhn, Rind und Lamm, verwendet.

Tsuyu basiert auf Sojasauce, kombiniert mit einer Brühe aus Fisch und Algen. Es dient zum Würzen von i Nudeln, aber auch als Begleitung zu japanischem Tempura.

…und für alle, die es lieber scharf mögen

Auf der Suche nach kräftigen Aromen muss man jedoch eine andere Saucenart wählen und sich mehr auf Karashi-Sauce und das bekanntere Wasabi konzentrieren.

Die erste ist eine Sauce mit einem sehr würzigen und scharfen Geschmack. Der Geschmack entsteht tatsächlich durch die Zugabe von Wasabi bei der Zubereitung. Aufgrund seines intensiven Geschmacks ist man oft gezwungen, es mit anderen Soßen zu verdünnen, um es erträglicher zu machen. Karashi-Sauce passt hauptsächlich zu Fleischgerichten.

Wasabi hingegen, mit einem sehr würzigen Geschmack, begleitet normalerweise sowohl Sushi als auch Sashimi. 

Wasabi, grüne Soße mit sehr würzigem Geschmack

Wasabi oder grüne Soße aufgrund ihrer Farbe wird in Japan auch „Namida“ genannt, was „Tränen“ bedeutet. Der Name kommt nicht von ungefähr, sondern bezieht sich genau auf seine hohe Schärfe. Tatsächlich kann es Sie bei übermäßigem Gebrauch wirklich zum Weinen bringen.

Es wird aus der Wurzel der Wasabi-Pflanze hergestellt, die zur Familie der Meerrettiche gehört. Letzteres eignet sich oft am besten als Ersatz für die Herstellung dieser speziellen Soßensorte. 

In der japanischen Tradition ist sie nicht nur als scharfe Sushi-Sauce bekannt, sondern wird für viele Gerichte verwendet, die alle unterschiedlich sind: Tempura, roher Fisch, Fleisch, Gemüse, Nudeln. 

Wenn Sie es kaufen möchten, können Sie zwischen zwei Formaten wählen: Paste oder Pulver. Ersteres wird für extrem scharfe Gerichte verwendet, während das Pulver einen weniger starken Geschmack hat und daher eher für diejenigen geeignet ist, die keine übertriebene Schärfe mögen.

Die Japaner sind stolz auf ihre kulinarische Tradition, sowohl wegen des Geschmacks als auch wegen der wohltuenden Wirkung auf den Körper. Es hat antiseptische, verdauungsfördernde und antioxidative Eigenschaften, da es reich an Vitamin C ist. Darüber hinaus enthält es sehr wenig Eiweiß und sehr wenig Fett. 

Wussten Sie, dass es die Schmerztoleranzschwelle erhöht? In der japanischen Medizin wird diese verborgene Seite seit langem ausführlich untersucht, um ihren Wahrheitsgehalt festzustellen und diese These zu dokumentieren.

Karashi, würziger Senf aus Japan

Karashi-Sauce ist ein Gewürz, das Senf sehr ähnlich ist, aber einen deutlich würzigeren Geschmack hat. 

Karashi entstand aus der Vereinigung dreier Pflanzen: Brassica nigra, Alba und Juncea, deren Samen gesammelt und dann in 40 Grad heißem Wasser eingeweicht werden.

Sein besonders würziger Geschmack ist bei den Japanern so beliebt, dass sie ihn sogar in Frühstücksgerichten verwenden! Wer sich aber nicht so viel trauen möchte, kann damit einfach Gerichte von Fleisch bis Fisch würzen, nicht zu vergessen natürlich Sushi und Sashimi. Und dann eignet es sich auch hervorragend zum Dressing von Gemüse, insbesondere Auberginen.

In manchen typischen Gerichten ist es dieses Juwel, das sie einzigartig und kräftig im Geschmack macht, wie zum Beispiel im fermentierten Sojagericht Natto oder im japanischen Eintopf Oden.

Einige Rezepte mit japanischer scharfer Soße

In Restaurants oder Steakhäusern in und um Tokio ist scharfe Soße ein Muss und darf nie fehlen. 

Hier sind einige typische Rezepte, die Sie möglicherweise mit diesem scharfen orientalischen Gewürz bereichern.

Wenn Sie Fleisch mögen, müssen Sie unbedingt den Rind-, Schweine- und Hühnereintopf probieren. Hier nennt man es lieber japanisches Curry und seine geheime Zutat ist eine scharfe Soße, die es sehr lecker macht. Wir sind uns jedoch darüber im Klaren, dass nicht alle kräftige Aromen gut vertragen und für sie eine weniger scharfe Variante vorgesehen ist. Geben Sie den Koch einfach rechtzeitig bei der Bestellung an!

Magst du Fischeier? Wenn Sie dieses Gericht mögen, müssen Sie unbedingt Kabeljaurogen mit Karashi-Sauce probieren. Angenehm lecker, aber auch ausgesprochen scharf.

Die Japaner sind in der Küche besonders kreativ und wenn man eines ihrer Gerichte probiert, werden die Erwartungen an exotischen Geschmack und Aroma sicherlich nicht enttäuscht. 

Scharfe Soßen im Vergleich

Das Land, in das Sie gehen, das Brauchtum, das Sie finden„: Dieses berühmte alte Sprichwort gilt auch für die kulinarische Tradition und in unserem Fall für die scharfe Soße. 

Jeder bereitet es nach seinem Geschmack zu, mit verschiedenen Gewürzen, unterschiedlichen Paprikaschoten und Zutaten, die miteinander kombiniert werden. Es ist schwer zu sagen, welches das beste ist, da die Geschmacksrichtungen einander nicht ähneln, aber es lässt sich sicherlich eine Art Rangfolge erstellen, um die schärfsten zu ermitteln.

Die mexikanische scharfe Soße gewinnt auf jeden Fall, die auf der ganzen Welt dafür bekannt ist, dass sie zu den schärfsten Geschmacksrichtungen gehört, die es gibt. In seiner Habanero-Variante bringt er einen wirklich zum Weinen!

Die chinesische Soße ist wie die japanische nur in einigen Varianten scharf. Mit seinem süß-sauren Geschmack möchten wir ihn jedoch am liebsten auf den dritten Platz dieses Treppchens setzen, das die schärfste Schärfe belohnt.

Und Sie, welches bevorzugen Sie? 

Wenn Sie jedoch wirklich keinen scharfen Geschmack mögen, scheuen Sie sich nicht, es zu sagen: In Japan gibt es einen typischen Begriff, den man unbedingt lernen muss, um nicht der scharfen Küche zum Opfer zu fallen: Geki Kara. Es bedeutet „besonders scharf“ und wenn Sie es auf der Speisekarte sehen, halten Sie sich von diesen Gerichten fern, denn Sie werden sie einfach nicht essen können!

de_DEGerman