Zum Hauptinhalt springen

Er wird alkoholfreier Wein genannt und ist ein Getränk mit einem süßlichen Geschmack, das den Alkoholgehalt eliminiert und dem Begriff Wein eine neue Bedeutung verleiht. 

Heute möchten wir Ihnen diese Variante des klassischen Weins vorstellen, die sich als gesundes und hochwertiges Produkt auszeichnet. Aber worum geht es? Und ist es richtig, es Wein zu nennen, oder ist die Definition falsch? Gibt es außerdem Vor- und Nachteile, die es zu bewerten gilt, bevor man sich für alkoholfreien Wein entscheidet?

Es gibt viele Fragen, wir wissen es gut, aber unser Ziel ist es genau, die Zweifel zu klären und die Welt über ein Getränk zu informieren, das für viele neu ist, aber Traditionalisten verwirren kann, die den üblichen Wein, der zu unserem gehört, nicht aufgeben Geschichte.

Nehmen Sie also Stift und Papier mit, um Ihre Notizen zu machen und notieren Sie alles, was Sie über diesen neuen Traubennektar wissen müssen, dessen Hauptmerkmal das Fehlen von Alkohol in seinen Zutaten ist. 

Hier sind alle Details: Kommen Sie mit!

Das ist alkoholfreier Wein

Alkoholfreier Wein ist ein alkoholfreier Wein, der aus vinifiziertem Traubenmost hergestellt wird. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass es, bevor es trinkfertig und damit in Verkehr gebracht werden kann, entalkoholisiert, d. h. durch einen genau definierten komplexen Prozess seines Alkohols entzogen werden muss.

Was hat es mit dem landwirtschaftlichen Produkt unserer Weinberge gemeinsam? Zunächst einmal die Farbe: Sie kann weiß, rot oder rosé sein. Und dann, am wichtigsten, es wird aus Trauben hergestellt. Der offensichtlichste Unterschied jedoch? Alkoholfreier Wein hat die Besonderheit, gesünder zu sein, weil er frei von alkoholischen Substanzen ist und daher für eine breitere Personengruppe geeignet ist. 

Jemand spricht jedoch lieber von sprudelndem Traubensaft, um eine echte Lücke zwischen einem Originalprodukt und einem Produkt zu schaffen, das stattdessen nur eine Neuheit ist, die den bekannten Weinmarkt durcheinander bringt.

Auf jeden Fall ist es ein Getränk, das in der internationalen Produktion immer mehr an Boden gewinnt, und viele Einzelhändler haben sich entschieden, sich diesem Verkaufsprojekt anzuschließen, weil sie die Vorteile, die sich aus der Verwendung von alkoholfreiem Wein ergeben, gut verstanden haben.

Neugierig auf seine Vorteile? Zunächst ist es jedoch angebracht zu klären, wie dieser Wein hergestellt wird und wie der Entalkoholisierungsprozess abläuft, vor allem aber was seine Hauptmerkmale sind.

Eigenschaften eines Produkts 100%-Traube und 0%-Alkohol

Wein ohne Alkohol

Alkoholfreier Wein erscheint auf unseren Tischen im Aussehen wie sein bekannterer Vorgänger. Es ist schwierig, den Unterschied zwischen einem Wein mit Alkoholgehalt und einem ohne Alkoholgehalt zu erkennen, wenn man nur ein volles Glas betrachtet. Tatsächlich ist es der Geschmack, der beim ersten Schluck die ersten Unterschiede offenbart. Aber es ist sicherlich nicht die einzige! 

Hier sind also die Eigenschaften, die einem in den Sinn kommen, wenn wir über alkoholfreien Wein sprechen:

  • Schmecken. Auf Kenner wirkt er etwas verwässert (im Vergleich zu DOC-Wein), aber beim Schlucken spürt man seine typische Süße, die an den Geschmack von Trauben erinnert. Außerdem hat es einen weniger vollmundigen und leichteren Geschmack, was es schmackhafter für diejenigen macht, die keine starken Aromen mögen.
  • Abwesenheit von Alkohol. Der nicht gleichgültige Faktor der Abwesenheit von Alkohol beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch seinen Bezugspunkt und seine Verwendung auf dem Tisch.
  • Weniger Kalorien. Im Vergleich zu traditionellem Wein hat er einen niedrigen Kaloriengehalt, da er weniger Zucker enthält, abgesehen von dem, der in der Traube selbst enthalten ist, aus der er hergestellt wird.
  • Weinaromen. Es beseitigt nicht die Aromen des klassischen Weins, auch wenn vielleicht gerade im Geschmack die der Traube überwiegen.
  • Pflege in Vorbereitung. Der Entalkoholisierungsprozess wird gut kontrolliert und folgt verschiedenen Phasen, um ein qualitativ hochwertiges Endergebnis zu erzielen.

Aber im Wesentlichen, was ist Entalkoholisierung?

Wie die Entalkoholisierung stattfindet: die bekanntesten Verfahren

Die Entalkoholisierung ist ein komplexer Prozess, der es ermöglicht, dem Wein seinen Alkohol zu entziehen, indem das Ethanol vom Wein getrennt wird. 

Es gibt kein einzigartiges Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Wein: Es handelt sich jedoch alles um sehr präzise Verfahren, die mit größter Aufmerksamkeit durchgeführt werden müssen, wobei Faktoren wie Druck und Temperatur berücksichtigt werden müssen. Wenn etwas schief geht, wird sogar die gesamte Produktion undenkbar, weil sie Qualität und Geschmack beeinträchtigt.

Lernen wir einige dieser Prozesse näher kennen: Destillation und Osmose.

Durch die Destillation wird der im Wein enthaltene Alkohol verdampft. Dazu nutzt es Wärme, die dem Getränk große Mengen an Alkohol entziehen kann. Einfach, oder? Es ist wirklich ein Prozess, der leichter gesagt als getan ist! Hohe Temperaturen sind mit größter Vorsicht zu handhaben. Ein einziger kleiner Fehler genügt und wir können uns von der Weinproduktion verabschieden, die endgültig gefährdet wäre.

Osmose verwendet Druck. In der Praxis wirken hohe Drücke auf Wasser- und Alkoholmoleküle. Diese Phase muss jedoch mehrmals wiederholt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, das nicht in nur einem Schritt erreicht werden kann. Daher ist es ein zeitaufwändigerer Prozess.

Unabhängig vom verwendeten Verfahren muss der fertige und abgefüllte alkoholfreie Wein kühl gelagert werden und kann dann serviert werden. Aber bitte nicht bei Zimmertemperatur! Denken Sie immer daran, es im Kühlschrank aufzubewahren, um seinen Geschmack und seine Leichtigkeit voll auszukosten.

Vor- und Nachteile: Sollten Sie alkoholfreien Wein trinken?

Kommen wir also zum entscheidenden Punkt, an dem viele Verbraucher zweifeln: Ist es besser, alkoholfreien Wein zu trinken? Und warum?

Die Vorteile dieses Traubennektars sind bemerkenswert. Lassen Sie uns versuchen, einige davon aufzulisten, um ihre Vorteile besser zu verstehen:

  • Für alle geeignet. Alkoholfreier Wein kann sowohl von Abstinenzlern als auch von Menschen getrunken werden, die den Alkoholgehalt in ihren Getränken generell nicht mögen. 
  • Leicht und gesund. Es tut sicher nicht weh! Hauptsächlich aus Weintrauben und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen hergestellt, ist es die perfekte Lösung für diejenigen, die ein süßes und sogar gesundes Produkt wünschen, das keine schädlichen Auswirkungen auf den Körper hat.
  • Es verursacht keine Leberprobleme. Wenn der traditionelle Wein für Leberkranke nicht geeignet ist, kann dieser stattdessen bedenkenlos getrunken werden, da er keine Kontraindikationen in diesem Sinne hat.
  • Ideal ein Diät. Während Alkohol dick macht und bei Diäten in Maßen konsumiert werden sollte, gibt es in diesem Fall keine ungünstigen Anhaltspunkte, die den Konsum außerhalb oder innerhalb der Mahlzeiten verbieten. 

Aber ist es auch gut für Menschen mit Krankheiten wie Diabetes? Hier ist die Wissenschaft gespalten und es gibt zwei widersprüchliche Versionen.

Für manche ist alkoholfreier Wein nicht schlecht für Diabetiker, weil er alkohol- und zuckerfrei ist. Bei anderen muss jedoch auf den Zuckergehalt der Trauben geachtet werden, die bei der Herstellung verwendet werden und die die körperlichen Bedingungen beeinträchtigen könnten. 

Im Allgemeinen können wir jedoch sagen, dass diese Art von Wein keine Kontraindikationen hat und keine Toxizität beinhaltet. Es ist nur eine Frage des Geschmacks: Entweder man mag es oder man mag es nicht!

Alkoholfreier Wein oder alkoholfreies Bier?

Die Formulierung „Null Alkohol“ kommt heutzutage immer mehr in Mode. Sowohl weil wir nach gesunden Produkten suchen, die dem Körper nicht schaden, als auch weil wir versuchen, auf die Bedürfnisse aller einzugehen, einschließlich Menschen auf Diät oder mit besonderen Bedürfnissen.

Aber es gibt auch einen übertriebenen Wunsch nach Innovation, Veränderung und frischem Wind in die Food-Szene. Immerhin hört man doch schon seit einiger Zeit auch von alkoholfreiem Bier, oder? 

Diejenigen unter Ihnen, die es probiert haben, wissen genau, dass es gesund und gut ist und auf der ganzen Welt sehr geschätzt wird. 

Also: Ist es besser, alkoholfreien Wein oder alkoholfreies Bier zu wählen? Auch hier ist alles Geschmackssache. Sie haben die gleichen Eigenschaften und Vorteile gemeinsam, unterscheiden sich jedoch im Geschmack (süßer im Wein dank der Aromen der Trauben).

In beiden Fällen nimmt der Trend zu und immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Alkohol von ihren Tischen zu streichen, um Platz für Getränke zu schaffen, die mehr ihren Bedürfnissen nach Wohlbefinden entsprechen.

Der beste alkoholfreie Wein: wie man die Wahl trifft

Inzwischen ist klar, dass die Entscheidung, alkoholfreien Wein zu trinken, eine individuelle Entscheidung ist, die von Faktoren wie Geschmack und Gesundheit abhängt.

Es ist jedoch immer noch eine Neuheit, die viele noch nicht kennen und die daher einige Zweifel bei der Auswahl des zu kaufenden Typs weckt. Was wird der beste alkoholfreie Wein sein?

Um das richtige Produkt für Sie auszuwählen, können Sie drei Kriterien bewerten:

  1. Die Vorbereitung (Art des verwendeten Verfahrens).
  2. Der Ursprung.
  3. Paarungen am Tisch.

Irgendwelche Ratschläge zu diesem letzten Punkt? 

Alkoholfreier Weißwein ist ideal zu Fisch, hellem Fleisch und Gemüse. Alkoholfreier Rotwein passt gut zu rotem Fleisch und Käse. Schließlich ist der Rosé perfekt für Aperitifs, Vorspeisen, Sommergerichte und kalt serviert.

Was die Marke betrifft, so gibt es so viele von ausgezeichneter Produktion, dass es einen Versuch wert ist. 

Lassen Sie sich daher nicht von den Vorurteilen beeinflussen, die diesen alkoholfreien Wein als „Hochstapler“ abstempeln und probieren Sie direkt die verschiedenen Varianten auf dem Markt aus. Ob Chardonnay, Merlot oder Schaumwein, Sie werden sofort seine Essenz und die aromatische Note mit Traubengeschmack erkennen, die seine erkennbarste Stärke ist. 

de_DEGerman