In Amerika ist es ein Kult, der weder beim Snack noch beim Frühstück auf den Tischen fehlt: Worüber reden wir? Natürliche Erdnussbutter, eine köstliche streichfähige Creme, die sowohl Erwachsene als auch Kinder mögen.
Energie und Genussmittel, es hat den Gaumen der ganzen Welt erobert und ist heute ein fester Bestandteil unserer Kultur. Wir können es leicht im Supermarkt finden und es gibt Variationen, die jeden Geschmack befriedigen.
Aber versuchen wir, ein Produkt besser kennenzulernen, das viele Vorurteile mit sich bringt und das viele aus Angst vor einer Gewichtszunahme oder wegen des Risikos eines erhöhten Cholesterinspiegels meiden.
Erfahren Sie also alles über Erdnussbutter, Nährwerte, Vorteile und die ideale Auswahl. Und vor allem: Darf man während der Diät essen?
Wenn Sie weiterlesen, erhalten Sie eine Antwort auf jede dieser Fragen, die Sie sich schon immer über Erdnussbutter gestellt haben.
Wer hat Erdnussbutter probiert?
Es gibt kein Sandwich oder Brot, das der Güte von Erdnussbutter widerstehen könnte. Aber wissen wir genau, was diese cremige Soße ist, die aus der Ferne kommt?
Diese Butter, auch Erdnussbutter genannt, ist sehr dick und cremig und hat einen sehr intensiven Geschmack. Es wird durch Mahlen von Erdnusskernen gewonnen und unter Zusatz von Pflanzenöl zubereitet, damit es sich leichter verteilen lässt.
Wer es schon einmal probiert hat, weiß, dass es sich perfekt als Snack zu jeder Tageszeit eignet und sich mit vielen Speisen kombinieren lässt. Aber es ist nicht nur gut, sondern hat auch viele ernährungsphysiologische Eigenschaften. Darüber hinaus sorgt es für einen nicht zu unterschätzenden Energieschub, insbesondere für diejenigen, die Sport treiben und eine hohe Proteinzufuhr benötigen.
Erdnussbutter: Nährwerte
Wir wissen, wie lecker es ist, aber lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob der Verzehr von Erdnussbutter gut für Ihre Gesundheit ist oder ob es besser ist, sie in unserer Ernährung zu vermeiden. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Nährwerttabelle für etwa 100 Gramm Produkt. Hier ist, was es enthält:
- Protein, etwa 24 Gramm;
- Kohlenhydrate, etwa 21 Gramm;
- Zucker, etwa 8 Gramm;
- Fett, etwa 50 Gramm;
- Natrium- und Mineralsalze;
- Fasern.
In der Praxis entsprechen 100 Gramm Erdnussbutter etwa 600 Kalorien. Du hast viel mehr gedacht, oder? Dies ist einer der Mythen rund um Erdnussbutter. Dies bedeutet nicht, dass es in Maßen konsumiert werden sollte, da es sich immer noch um ein kalorienreiches Produkt handelt.
Das Interessante ist, dass es kein Cholesterin enthält: Wussten Sie das? Studien zu Erdnussbutter haben gezeigt, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten besteht, was zu einer Senkung des schädlichen Cholesterins im Blut führt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass ein gewichteter Verzehr von Erdnussbutter die Konzentrationen an gesundem Cholesterin im Körper regelmäßig hält.
Die Vorteile von Erdnussbutter für den Körper
Erdnussbutter hat viele interessante Eigenschaften, die nicht jeder kennt. Welche Vorteile bringt es unserem Körper? Hier sind einige:
- Antioxidans, verlangsamt die Zellalterung;
- Reguliert den Cholesterinspiegel;
- Enthält viele Ballaststoffe, um das Sättigungsgefühl zu steigern;
- Reich an Vitaminen, insbesondere B-Vitaminen und Vitamin E zur Stärkung des Immunsystems;
- Mineralstoffzusatz, wie Magnesium für die Knochen und Kalium für die Glykogenversorgung;
- Reich an Proteinen für einen besseren Muskelaufbau;
- Reduziert das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen;
- Es enthält Arginin zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit;
- Energetisierend, bekämpft auf natürliche Weise Müdigkeit;
Aber Vorsicht: Bei unverhältnismäßigem Konsum können diese Vorteile zunichte gemacht werden. Tatsächlich könnten der hohe Fett- und Kaloriengehalt zu Kontraindikationen werden.
Bei kalorienarmen Diäten, bei Übergewichtigen und bei Allergikern, die empfindlich auf Erdnusskerne reagieren, sollte darauf unbedingt verzichtet werden.
Darf man während einer Diät essen?
Und nun kommen wir zu den Fragen, die sich viele von Ihnen von Anfang an gestellt haben: Macht Erdnussbutter dick? Kann ich es konsumieren, wenn ich ein bin? Diät?
Nun, die Antwort ist … vielleicht! Tatsächlich hängt viel von der Art der Ernährung ab, die Sie befolgen. Angesichts des hohen Kaloriengehalts liegt es auf der Hand, dass die Tagesdosis begrenzt werden muss, um die Gewichtszunahme nicht zu beeinträchtigen.
Ernährungswissenschaftler empfehlen es bei proteinreichen Diäten. Bietet eine erhebliche Ladung und die notwendigen Proteine.
Also ja zu Erdnussbutter in proteinreichen Diäten. Und wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind? Die Antwort ist immer noch ja! Da es reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist, kann es als ausgezeichnete und gesunde Ergänzung verwendet werden.
Darüber hinaus garantiert es nicht nur die besten ernährungsphysiologischen Eigenschaften, sondern scheint auch in der Lage zu sein, den Appetit zu reduzieren. So wird das Frühstück zum idealen Verzehrzeitpunkt: Es sorgt für Sprints durch den Tag und beugt Hungerattacken vor, die eindringlich vor den Hauptmahlzeiten auftreten.
Erdnussbutter: Welche soll man wählen?

Seit ihrer Ankunft in unserem Land, etwa in den 70er Jahren, gibt es in unseren Supermärkten eine große Vielfalt an Erdnussbuttersorten. Was ist also die beste Erdnussbutter und wie wählt man sie aus?
Zum besseren Verständnis beginnen wir mit der Unterscheidung zwischen cremiger und knuspriger Erdnussbutter.
Wie immer ist es reine Geschmackssache. Erdnussbuttercreme lässt sich perfekt überall verteilen, egal ob Sie sie auf ein Sandwich oder auf einen Zwieback geben. Die Konsistenz bleibt dicht und klümpchenfrei.
Es gibt aber auch die knusprige Variante. Letzteres lässt sich auch sehr gut mit dem Löffel essen und enthält im Inneren Erdnussstücke zum Knabbern. Aus diesem Grund wird Pflanzenbutter oft auch als „Erdnussbutter“ bezeichnet, da sie reich an den sogenannten amerikanischen Erdnüssen ist, die nichts anderes als gewöhnliche Erdnüsse sind.
Aber das ist noch nicht alles: Es gibt noch einen weiteren Unterschied, der vielen überhaupt nicht bewusst ist. Sie können im Handel erhältliche Gläser mit Erdnussbutter oder Erdnusscreme finden.
Was ist der Unterschied, fragen Sie sich vielleicht. Anscheinend sehen sie gleich aus und aus diesem Grund sind Verbraucher beim Kauf verwirrt. Doch Ernährungswissenschaftler erklären, dass der Unterschied gerade in den Nährwerten liegt. Obwohl beide das Wort Erdnussbutter auf dem Etikett tragen, sind es aufgrund ihrer völlig unterschiedlichen Nährwerte zwei Produkte, die Sie sorgfältig prüfen sollten, bevor Sie das für Ihre Ernährung am besten geeignete Produkt auswählen.
Tatsächlich ist Sahne gesünder, weil sie weniger Fett enthält und vor allem keine gehärteten Fette enthält, die schädlich für den Körper sind. Außerdem enthält es kein Salz. Für einen gesunden Verzehr wird empfohlen, die beiden Optionen abzuwechseln.
Ratgeber zum Essen von Erdnussbutter: Zu welcher Tageszeit?
Erdnussbutter ist kein Lebensmittel, das zu jeder Tageszeit und ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen verzehrt werden kann. Wir betonen, dass es aufgrund seiner hohen Kalorien- und Proteinaufnahme ein gut dosierbarer Bestandteil des Tages- oder Wochenmenüs ist.
Die besten Zeitpunkte, dieser Laune nachzugehen, sind vor allem drei:
- Beim Frühstück. Es spendet Energie und sorgt zudem für gute Laune! Letztendlich eignet es sich hervorragend, um gleich zu Beginn des Tages Energie zu tanken, ohne dass es zu einer Belastung kommt. Weil wir uns daran erinnern, dass Dosen immer gemessen werden müssen.
- Beim Sport. Energetisierend und proteinreich, nach dem Training eine hervorragende Ergänzung, da die pflanzlichen Proteine die Zellrekonstitution ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht der darin enthaltene Beitrag des Kaliums die Wiederherstellung der Glykogenablagerungen, die nach körperlicher Aktivität verschwinden. Für viele ist es schon ein paar Stunden vor dem Training ein Allheilmittel, um besser in Form zu kommen.
- Vor dem schlafen gehen. Wussten Sie, dass der Verzehr von Erdnussbutter vor dem Ausruhen besonders für diejenigen, die eine Diät machen, gut ist? Es scheint, dass der hohe Proteinwert in der Lage ist, den Grundstoffwechsel nachts arbeiten zu lassen und die Fettverbrennung zu aktivieren. Das bedeutet, dass Sie bereits am Morgen ein Sättigungsgefühl verspüren, das Ihnen hilft, nicht zu viel zu essen.
Nachdem wir Ihnen diese Tipps gegeben haben, ist es ein Muss, einige Ratschläge hinzuzufügen, damit Sie die Güte der Erdnussbutter ohne Schuldgefühle genießen und alle ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften nutzen können.
DER Unser Rat und einige Kuriositäten über Erdnussbutter
Vielleicht weiß nicht jeder, dass Erdnüsse nicht zur Familie der Nüsse gehören. Da wir es gewohnt sind, sie zusammen mit Mandeln und Walnüssen im Korb zu sehen, neigen wir dazu, diese Tatsache als selbstverständlich hinzunehmen. Dennoch verrate ich Ihnen ein Geheimnis: Erdnüsse sind Hülsenfrüchte! Deshalb gelten sie insbesondere in der Ernährung von Sportlern als gesund.
Aber auch wer viel trainiert und den Muskelaufbau steigern muss, muss wissen, dass Erdnüsse und Erdnussbutter zielorientiert und nach einem ausgewogenen Plan dosiert werden müssen. Sie sollten es also niemals missbrauchen! Die Festlegung der Menge ist eine hervorragende Methode, um nicht von der Völlerei des Augenblicks in Versuchung geführt zu werden.
Außerdem ein Tipp für alle: Begrenzen Sie die Kohlenhydrate bei der Einnahme von Erdnussbutter.
Achten Sie schließlich immer darauf, gesunde Produkte auszuwählen. Einige Marken auf dem Markt fügen Zucker, Zusatzstoffe oder Emulgatoren hinzu und verringern so deren gesunde Eigenschaften für den Körper. Es gibt zwei Lösungen: Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch oder machen Sie es zu Hause. Im Internet gibt es viele einfach nachzumachende Rezepte, mit denen Sie in nur wenigen Schritten eine ausgezeichnete echte 100%-Erdnussbutter zubereiten können.