Zum Hauptinhalt springen

Bewertungen von Zzzquil Nature to Sleep: Zzzquil ist ein neues Nahrungsergänzungsmittel, das Phänomenen wie nächtlicher Schlaflosigkeit, aber auch einfachen Einschlafstörungen entgegenwirken soll. Dabei handelt es sich um Schlafbonbons, deren Rezeptur speziell für eine einfache und angenehme Anwendung entwickelt wurde.

In diesem Artikel haben wir uns entschieden, diese Schlaftabletten von zzzquil zu analysieren: Bewertungen, wie sie wirken, warum es wichtig ist, mit Ihren Schlaflosigkeitsproblemen umzugehen und ob es Nebenwirkungen gibt. Kurz gesagt, Sie werden auf Zzzquil-Pillen alles, absolut alles entdecken. Bereit? Alles, was Sie tun müssen, ist, es sich bequem zu machen und aufmerksam zu sein!

Schlaflosigkeit: pathologische Ursachen…

Schlaflosigkeit ist ein oft als „geringes“ Problem angesehenes Problem, das sowohl auf schlechten Gewohnheiten im Zusammenhang mit unserem Lebensstil beruhen kann als auch ein Indikator für bestimmte Pathologien sein kann. Daher ist es wichtig, dies zu berücksichtigen, um zu prüfen, ob eine ärztliche Untersuchung sinnvoll ist.

Irgendwelche Beispiele? Sie sind Auslöser für völlige Schlaflosigkeit (die ganze Nacht nicht einschlafen können) oder teilweise (nur sehr spät einschlafen können, nachts aufwachen, lange vor dem Wecker aufstehen, ohne wieder einschlafen zu können). ) Pathologien wie Schlafapnoe oder sogar Kopfschmerzen und Hyperthyreose. Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis oder unerwartete Ursachen wie Dermatitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie chronisch obstruktive Lungenerkrankung.

Aber nicht nur. Tatsächlich ist Schlaflosigkeit oft mit Pathologien verbunden, die mit dem emotionalen Gleichgewicht zusammenhängen, wie etwa allgemeine Angstzustände und Depressionen. Oder noch einmal, diese echte Pathologie hormonellen Ursprungs, das prämenstruelle Syndrom. Darüber hinaus kann es, wie uns die Pandemie gezeigt hat, bei bestimmten Stresssituationen zu einem Anstieg des Cortisolspiegels (Cortisolämie) und auch zu Schlaflosigkeit kommen. Aber auch die Einnahme einiger Medikamente und letztendlich das Altern.

…und schlechte Gewohnheiten

Dann gibt es, wie gesagt, Ursachen für Schlaflosigkeit, die wiederum ihren Ursprung in falschen Lebensgewohnheiten haben, sogar in Gewohnheiten, die wir nie vermutet hätten.

Irgendwelche Beispiele? Viele lesen vor dem Einschlafen auf ihrem Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader, doch in Wahrheit regt das blaue Licht der Bildschirme die Wachheit an. Das Gleiche gilt für die Angewohnheit, fernzusehen und es vielleicht zu vergessen. In diesem Fall kommt es zusätzlich zur Schlaflosigkeit zu einer allgemeinen Verschlechterung der Schlafqualität, die absolute Dunkelheit und Stille erfordert, um ihre wohltuende Wirkung vollständig zu entfalten.

Andere Ursachen für Schlaflosigkeit – abgesehen von den offensichtlichen Ursachen wie einem besonders stressigen Lebensstil – betreffen unser Verdauungssystem. Auch wenn wir nicht an Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien leiden, können Nahrungsmittel (vor allem natürlich die, die wir zum Abendessen oder nach dem Abendessen zu uns nehmen) einen schädlichen Einfluss auf unsere Einschlaffähigkeit haben oder, was noch häufiger vorkommt, dazu führen, dass wir aufwachen Mitten in der Nacht. Achten Sie besonders auf alle schweren Lebensmittel, die den Verdauungsprozess verlangsamen und belasten.

Aber Vorsicht auch vor Zucker! Dies gilt sowohl für Desserts als auch für Alkohol, die als „leere“ Quellen für (viele) Kalorien uns Energie liefern, die wir vor dem Schlafengehen definitiv nicht brauchen.

Wenn schließlich ein besonders stressiger Lebensstil sicherlich die Ursache für Schlaflosigkeit ist, kann es auch ein zu entspannter Lebensstil sein. Das haben wir auch während der Pandemie erkannt: Der Körper muss „müde“ werden, um das Bedürfnis nach Ruhe zu verspüren. Lange Mittagsschläfchen, spätes Aufstehen am Morgen oder immer noch zu wenig körperliche Aktivität führen dazu, dass sich Energiereserven ansammeln, die dann unser Einschlafbedürfnis beeinträchtigen. 

Warum es wichtig ist, sich um die eigene Schlaflosigkeit zu kümmern: gesünder…

Schlaflosigkeit, an sich bereits eine weit verbreitete Erkrankung, hat sich während der Pandemie erheblich ausgeweitet, als immer mehr Menschen sowohl unter nächtlichem Erwachen als auch unter Einschlafstörungen litten, auch aufgrund von zunehmendem Stress und Angstzuständen.

Auch wenn ihre Verbreitung darauf hindeutet, dass es sich um eine geringfügige Störung handelt, kann die Beeinträchtigung der Qualität und Quantität der Schlafstunden in Wirklichkeit auch sehr schwerwiegende Folgen haben. Nicht nur im Hinblick auf geistige Müdigkeit, sondern auch auf beeinträchtigte Stoffwechselfunktionen und sogar das Immunsystem.

Darüber hinaus verstärkt Schlafmangel bei Personen, die bereits unter Angstzuständen oder depressiven Zuständen leiden, die bereits bestehenden Probleme, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Lebensqualität führt.

Kurz gesagt, wir haben über die Pathologien gesprochen, die Schlaflosigkeit zugrunde liegen können, aber wir können auch sehen, wie Schlaflosigkeit selbst einen Teufelskreis auslöst, der dieselben Pathologien verschlimmert und neue schafft. Ein sehr triftiger Grund, sich darum zu kümmern.

… und noch schöner

Nun ja: Wer nicht schläft, merkt es. Während des Schlafs ist unser Körper – und insbesondere unsere Haut – am meisten am Geweberegenerationsprozess beteiligt, indem er die aufgenommenen Nährstoffe verarbeitet, sich von den Wirkstoffen ernährt, die wir mit unseren Gesichtscremes aufgetragen haben, und den Erneuerungsprozess von Kollagen vorantreibt Zellen.

Insbesondere letztere sind die Proteine, die ein Netzwerk bilden, dessen Aufgabe es ist, die oberflächlichsten Schichten unserer Haut zu unterstützen und somit für die Hydratation, aber auch und vor allem für das pralle, elastische und jugendliche Aussehen unserer Haut verantwortlich sind.

Wenn wir zu wenig oder gar nicht schlafen, ist unser Körper nicht in der Lage, diese Prozesse ausreichend durchzuführen, was zur Folge hat, dass unser Aussehen sowohl kurz- als auch langfristig beeinträchtigt wird. Und nicht nur das, denn Schlaflosigkeit führt zur Freisetzung einer größeren Anzahl freier Radikale, die zu den Hauptverursachern des oxidativen Prozesses gehören, der der Zellalterung zugrunde liegt.

Kurz gesagt: Wer wenig schläft, riskiert tatsächlich das Phänomen der vorzeitigen Alterung. Und das nicht nur für die Haut. Tatsächlich zwingt der durch Schlaflosigkeit verursachte Stress unseren Körper dazu, Nährstoffe dort zu konzentrieren, wo er es für notwendig hält, und vernachlässigt dabei nicht lebenswichtige Teile wie Nägel und Haare, die dadurch geschwächt werden und zu Haarausfall und Ausdünnung führen können brechen. häufiger.

Wie ist ZzzQuil Natur einzunehmen?

Zzzquil Natur ist ein natürliches Präparat zur Unterstützung des nächtlichen Schlafs mit Inhaltsstoffen, die die körperliche und geistige Entspannung fördern. Es ist gluten- und laktosefrei und daher auch für Menschen mit Unverträglichkeiten geeignet. Jede Tablette enthält Vitamin B6 und eine Menge, die einem Milligramm Melatonin entspricht.

Darüber hinaus enthält die Formulierung auch Extrakte aus Kamille, Baldrian und Lavendel, allesamt Inhaltsstoffe, die für ihre entspannende Wirkung bekannt sind. Alles im Format von Gummitabletten mit Beerengeschmack.

Wie viele ZzzQuils können Sie nehmen?

Es reicht aus, eine Tablette täglich eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen einzunehmen und, was sehr wichtig ist, es verursacht keine Schläfrigkeit am Morgen. Dies ist ein bemerkenswerter Effekt, da viele Menschen die Einnahme von Melatonin aufgrund des Gefühls der Schläfrigkeit und Konzentrationsschwäche beim Aufwachen meiden. Anscheinend gelingt es Zzzquil jedoch, sich ohne Nebenwirkungen zu entspannen. Darüber hinaus löst es aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe keine Sucht aus.

Zzzquil-Rezensionen und Meinungen: Lassen Sie uns diejenigen denken hören, die dieses Schlafergänzungsmittel ausprobiert haben!

Nach Meinung derjenigen, die es ausprobiert haben, scheint Zzzquil Nature wirklich zu halten, was es verspricht. Die meisten Menschen haben darauf hingewiesen, dass es nicht nur das Einschlafen erleichtert, sondern auch einen ununterbrochenen Schlaf ohne Unterbrechungen ermöglicht. Es schadet nicht, dass es nicht den klassischen „Medizin“-Geschmack hat, was die Einnahme angenehmer macht.

Einer der am meisten hervorgehobenen Aspekte ist die Tatsache, dass es sehr effektiv bei besonders gestressten Menschen wirkt, die ein leichteres Einschlafen verzeichnen.

Nachts ausgeruhter, tagsüber leistungsfähiger

Zusätzlich zur Leichtigkeit des Einschlafens und der Tatsache, dass Zzzquil Ihnen dies ermöglicht, wie wir bereits sagten schlafen Ohne lästiges nächtliches Aufwachen zu erleben, haben Menschen, die diese Schlaftabletten ausprobiert haben, gezeigt, dass sie tagsüber keine Schläfrigkeit verspüren. Offenbar ist es tatsächlich genau das Gegenteil.

Zzzquil natura würde es Ihnen tatsächlich ermöglichen, sich beim Aufwachen energiegeladen und aktiv zu fühlen. Wie nach einer erholsamen Nacht stellt sich ein positives Gefühl ein und sowohl die Konzentration beim Lernen und Arbeiten als auch die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern sich. Kurz gesagt, das Produkt wirkt gegen alle negativen Auswirkungen von Schlafmangel.

Zzzquil Natur: Gibt es Kontraindikationen?

Aber noch ein weiterer positiver Aspekt von Zzzquil: Positive Bewertungen deuten darauf hin, dass es bei regelmäßiger Einnahme keine Kontraindikationen zu haben scheint. Tatsächlich handelt es sich um ein Produkt, das neben dem oben genannten Melatonin und Vitamin B6 auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Kamille, Baldrian und Lavendel basiert. Schlafmittel, die keine allergischen Reaktionen hervorrufen und nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt auch von Personen eingenommen werden können, die sich einer pharmakologischen Therapie unterziehen.

Ob das Produkt auch von Kindern eingenommen werden kann, macht der Hersteller allerdings nicht. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Verabreichung an Minderjährige auszuschließen oder auch den Kinderarzt zu konsultieren, um eine mögliche andere Dosierung abzuklären.

Ein weiterer Ratschlag ist, Zzzquil natura nur bei leichten und gelegentlich auftretenden Schlaflosigkeitserscheinungen einzunehmen. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, müssen Sie den Arzt Ihres Vertrauens konsultieren, um eine korrekte Therapie abzuwägen.

de_DEGerman