Zum Hauptinhalt springen

Die Mikrobiota braucht besondere Aufmerksamkeit: Deshalb sind oft besondere Maßnahmen erforderlich, um ihr Gleichgewicht wiederherzustellen. Wissen Sie, wer Ihnen helfen kann? Aber natürlich natürliche Probiotika, die sehr nützlich sind, um die Magen-Darm-Funktionen zu regulieren, auf den Stoffwechsel und sogar auf das Immunsystem einzuwirken.

In der Praxis erhalten Sie mit einem einzigen Produkt mehrere Vorteile! Und das Überraschende ist, dass es nicht nötig ist, auf Medikamente zurückzugreifen, sondern es reicht aus, sich nur um den Lebensstil und die Ernährung zu kümmern und bei Bedarf geeignete Lebensmittel zu ergänzen, die enthalten Probiotika in der richtigen Menge. 

Sie sind sich nicht sicher, was natürliche Probiotika sind? Und welche sind die besten zu wählen? Keine Panik, hier ist ein kurzer, aber umfassender Leitfaden zum Kauf der effektivsten natürlichen Probiotika, die für Ihr Wohlbefinden sorgen können, indem sie von innen heraus wirken.

Was sind natürliche Probiotika?

Unser Körper ist eine perfekte Maschine. Es ist von sich aus in der Lage, geeignete Mechanismen zur Regulierung der menschlichen Gesundheit zu schaffen, und oft tut es dies, ohne dass wir es überhaupt merken.

Heben Sie zum Beispiel die Hand, wenn Sie wissen, wie Sie das Gleichgewicht der Bakterienflora wiederherstellen können! Wir erklären es Ihnen in einfachen Worten.

Der Körper produziert auf ganz natürliche Weise Mikroorganismen, sogenannte Probiotika, die die Funktion des Schutzes der Darmflora erfüllen, indem sie Kolonien sogenannter "guter" Bakterien bilden, die ein physiologisches Gleichgewicht gewährleisten.

Diese probiotischen Mikroorganismen müssen in der richtigen Menge und vor allem lebendig sein, um ihre Aufgabe optimal erfüllen zu können und somit Magensäften zu widerstehen. Dennoch kommt es vor, dass der Körper manchmal weniger produziert, was zu mehr oder weniger lästigen Darmproblemen führt.

Die Lösung besteht darin, sie in die Nahrung zu integrieren, da es an Probiotika reiche Lebensmittel gibt, die ohne Kontraindikationen zu unseren üblichen Mahlzeiten eingenommen werden können.

Lassen Sie uns also herausfinden, welche die besten natürlichen Probiotika sind und wo sie zu finden sind, nachdem wir ihre Vorteile für unsere Gesundheit geklärt haben.

Die Vorteile natürlicher Probiotika

Warum sind Probiotika so wichtig? Hier sind die Vorteile, die sie dem Körper spontan geben:

  • Sie erleichtern die Verdauung
  • regulieren das Magen-Darm-System
  • Meteorismus bekämpfen
  • sie helfen bei Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall
  • Stärkung des Immunsystems
  • den Cholesterinspiegel im Blut überwachen
  • sie helfen beim Abnehmen, indem sie auf den Stoffwechsel einwirken
  • bakterielle Infektionen bekämpfen
  • sie stellen auch das Gleichgewicht der oralen Bakterienflora wieder her

Aber versuchen wir zu verstehen, um welche natürlichen Probiotika es sich handelt, und suchen Sie dann auch in den Lebensmitteln, die wir kaufen (oder alternativ in praktischen Nahrungsergänzungsmitteln).

Die wichtigsten natürlichen Probiotika

Natürliche Probiotika gehören zu bestimmten Stämmen, die jeweils für bestimmte Funktionen von der Mundhöhle bis zum Darm verwendet werden und jeweils die versprochenen Vorteile garantieren. 

Hier sind die drei besten Probiotika.

Laktobazillen 

Es ist eine Art Probiotikum, das sowohl das Verdauungssystem als auch das Immunsystem positiv beeinflusst. Seine guten Bakterien helfen, die Darmbarriere zu stärken, indem sie eine gesunde Umgebung schaffen, die Viren und Bakterien feindlich gegenübersteht.

Es gibt verschiedene Arten, aber alle können dem Körper Vorteile bringen und sind sowohl in Lebensmitteln als auch in Nahrungsergänzungsmitteln leicht verfügbar.

In welchen Lebensmitteln können wir sie finden? Vor allem in Milchprodukten und Derivaten. Tatsächlich sind sie in Milch und probiotischem Joghurt, aber auch in Miso und Tempeh enthalten. Bestimmte Getränke enthalten auch eine gute Menge davon, insbesondere solche auf Sojabasis. 

Bifidobakterium

Dieses Probiotikum befindet sich im Dickdarm, da es die Aufgabe hat, etwaige Reizungen dieses Organs (z. B. Reizdarmsyndrom) zu bekämpfen. Wie ihre Laktobazillen-Kollegen sind sie in der Lage, das Immunsystem vor allem bei sehr kleinen Kindern positiv zu beeinflussen. 

Sie eignen sich hervorragend zur Bekämpfung und Vorbeugung von Fettleibigkeit, wirken antibakteriell und überwachen den Blutzuckerspiegel.

Sie sind in fermentierten Lebensmitteln wie Kombucha-Tee oder in Sauerkraut und Kefir enthalten.

Saccharomyces 

Es handelt sich um eine als natürliches Probiotikum eingestufte Hefe, die vor entzündlichen Erkrankungen des Darms schützt und die Darmschleimhaut schützt. Sie werden oft verwendet, um bei Durchfall zu helfen, insbesondere wenn er durch die Einnahme von Antibiotika oder bei der Behandlung von Gastroenteritis verursacht wird.

Saccharomyces-Hefen sowie in Lebensmitteln werden sie oft bevorzugt über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen.

Wo kommen Probiotika vor?

Neben den drei gerade beschriebenen Stämmen gibt es noch einen weiteren, Streptococcus, der zusammen mit den anderen in den Lebensmitteln, die wir normalerweise im Supermarkt kaufen, sehr häufig vorkommt. Nehmen wir ein paar Beispiele, um besser zu verstehen, wie man sie immer in der Speisekammer hat und unseren Darm auch mit etwas Gutem und nicht nur Notwendigem verwöhnt.

Kombucha-Tee

Das Getränk bekannt als Kombucha ist ein Aufguss aus fermentiertem schwarzem oder grünem Tee asiatischen Ursprungs, der reich an Probiotika ist und dem menschlichen Körper tatsächlich viele Vorteile bringt.

Seine Besonderheit liegt im Scoby, der Hefemischung, die ihm sein Aroma und seinen leicht prickelnden Geschmack verleiht.

Kefir

Ein weiteres Getränk, das viele Probiotika enthält, ist Kefir aus fermentierter Milch. Oftmals wird er aufgrund seiner Eigenschaften und seines Geschmacks sogar dem klassischen Joghurt vorgezogen oder auf jeden Fall abgewechselt.

Seine Wirkung ist allgemein und beeinflusst das Darmsystem, erleichtert die Verdauung, hat aber auch krebshemmende, antimikrobielle und das Immunsystem stärkende Eigenschaften.

Probiotischer Joghurt

In probiotischen Joghurts sind diese nützlichen lebenden Mikroorganismen natürlich in großen Mengen enthalten. Tatsächlich ist mehr als ein Stamm darin enthalten, wodurch seine Vorteile für den Menschen erhöht werden. 

Dazu gehören seine vorbeugenden Eigenschaften gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Hervorragend in Diätkursen, sowohl zur Gewichtsreduktion als auch zur Bekämpfung von Fettleibigkeit. 

Tempeh und Miso

Beide stammen aus exotischen Kulturen, zwei Arten von Lebensmitteln, die sehr reich an Probiotika sind, gehören jetzt auch zu unserer Ernährung. Das sind Tempeh und Miso.

Die erste wird aus der Fermentation von Sojabohnen gewonnen und unter ihren Eigenschaften erwähnen wir diejenige, die es ihr ermöglicht, die Aufnahme einiger Mineralien, einschließlich Eisen und Zink, zu begrenzen.

Der zweite wird immer aus der gleichen Fermentation gewonnen, jedoch unter Zugabe von Salz und Koji (eine Vielzahl von Pilzen, die zum Kochen verwendet werden). Seine probiotische Natur hilft bei der Bekämpfung von Darmentzündungen (z. B. Reizbarkeit des Dickdarms) und schützt auch vor schwerwiegenden Problemen wie Schlaganfall oder Brustkrebs.

Jedem sein eigenes natürliches Probiotikum

Es ist also klar, dass natürliche Probiotika das Plus sind, das unser Körper braucht, um seine allgemeine Funktion zu verbessern, da sie eine Mehrzweckwirkung haben, die an mehreren Fronten wirkt. 

Ihre aktive Präsenz ist für uns alle unerlässlich. Wenn Sie also feststellen, dass Sie sich geschwächt fühlen und Alarmglocken im Zusammenhang mit Magen-Darm-Problemen bemerken, greifen Sie sofort zu Probiotika und greifen Sie mit bestimmten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ein, die eine starke probiotische Ladung abgeben. 

Nur so ist es möglich, in relativ kurzer Zeit und auch mit Geschmack wieder gesund zu werden! Aber immer die richtigen zu wählen, die wissen, wie man sich um Sie kümmert, indem sie direkt auf Ihr Problem eingreifen.

de_DEGerman