Sicherlich hatten einige von Ihnen schon mindestens einmal in Ihrem Leben mit lästigen Durchfallproblemen zu kämpfen. Wie verhält man sich in diesen Fällen? Um erneut Abhilfe zu schaffen, können wir auf die Ernährung zurückgreifen, mit adstringierenden Nahrungsmitteln gegen Durchfall, die dabei helfen können, die Erkrankung und die damit einhergehenden schmerzhaften Krämpfe zu lindern und zu lindern.
Deshalb konzentrieren wir uns heute auf die ideale Ernährung in diesen Tagen, nicht nur um uns besser zu fühlen, sondern auch um eine Verschlechterung der ohnehin kritischen Situation zu vermeiden.
Und wie immer möchten wir Ihnen noch mehr bieten: Neben adstringierenden Durchfallmitteln stellen wir Ihnen auch eine praktische Liste mit Lebensmitteln zusammen, die Sie meiden sollten und die den Durchfall verstärken könnten.
Durchfall: Ursachen und Probleme
Ärzte verwenden den Begriff Durchfall, um eine Störung zu bezeichnen, die auf physiologischen, pathologischen Ursachen beruht und manchmal auch mit externen Faktoren zusammenhängt. Die Phänomene können akut, chronisch oder wiederkehrend sein. Wenn die Entladungen kontinuierlich sind und eine schwerwiegendere Störung aufweisen, wird der Begriff Ruhr bevorzugt. Doch was sind die häufigsten Ursachen? Hier sind einige:
- Bakterielle oder virale Infektionen
- Darmstörungen
- Darmentzündung
- Einnahme von Medikamenten
- Parasiten im Darm
- Reizdarmsyndrom
- Darmgrippe
- Endokrine Ursachen
- Kontamination durch infizierte Lebensmittel
- Lebensmittelintoleranz
- Übermäßiger Stress und Nervosität
- Leberprobleme
Und dann gibt es noch den sogenannten „Reisedurchfall“, der fast immer auf das ungereinigte Wasser einiger weniger entwickelter Bevölkerungsgruppen, auf mangelnde Hygienestandards und auf zu hohe Temperaturen zurückzuführen ist, an die der Körper bei Reisen in fremde Länder nicht gewöhnt ist .
Durchfall verursacht ebenfalls Nebenwirkungen, die jedoch ebenso lästig sind, wie Magenkrämpfe, Fieber, Erbrechen und Übelkeit.
Adstringierende Lebensmittel gegen Durchfall: Was man essen sollte

Welche Lebensmittel sollten Sie auf den Tisch bringen, um das Verschwinden von Durchfall zu erleichtern? Gehen wir davon aus, dass Sie viel trinken müssen, um den Flüssigkeitsverlust wiederherzustellen und das Risiko einer Dehydrierung zu vermeiden. Aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht plötzlich tun! Es werden jeweils nur kleine Schlucke empfohlen. Was die Ernährung betrifft, sind die adstringierenden Lebensmittel gegen Durchfall wie folgt:
- Weißbrot
- Zwieback
- Reis
- Grieß
- Nudeln (nicht Vollkorn)
- Mageres Fleisch wie Kalb, Huhn, Rind
- Fisch
- Frischkäse wie Mozzarella oder Robiola
- Ei
- Bresaola
- Gemüse wie Salat, Karotten, Spinat
- Fettfreier Schinken
Zu den anziehenden Früchten zählen Ananas, Äpfel, Pfirsiche, Grapefruit, Äpfel und Aprikosen. Und dann haben Sie sicherlich schon von der Kombination von Bananen und Durchfall gehört: Es scheint, dass sie die ideale Frucht ist, um das Problem in schnelleren Zeiten zu lösen.
Gemüse sollte vorzugsweise gekocht verzehrt werden, darf aber auf keinen Fall auf dem Tisch fehlen, um die Mineralstoffversorgung zu gewährleisten.
Schließlich reicht es nicht aus, die sogenannten „adstringierenden Durchfallmittel“ zu kennen, sondern auch zu wissen, wie man sie zubereitet. Beispielsweise müssen Fleisch und Fisch leicht gegart, gegrillt oder gegrillt werden, unbedingt auf Anbraten verzichten, was die Ausgangssituation verschlimmern kann.
Durchfall: Lebensmittel, die Sie meiden sollten

Und nachdem wir geklärt haben, was adstringierende Lebensmittel sind, ist es auch notwendig, eine Klammer auf diejenigen zu setzen, die in der akuten Phase potenziell gefährlich sind, weil sie die Symptome verstärken und zu einer noch stärkeren Beeinträchtigung des Gesundheitszustands führen können. Welche sind das? Hier ist die Liste:
- Vollkornbrot oder Nudeln
- Rohes Gemüse und Gemüse wie Kohl, Brokkoli, Artischocken
- Hülsenfrüchte, darunter Kichererbsen, Linsen, Erbsen
- Fermentierter Käse
- Fettige Würste wie Speck
- Scharfe Salami
- Süßigkeiten
- Schmalz
- Gewürze
- Cremes und Schokolade
- Früchte wie Kokosnuss, Datteln, Himbeeren, Birnen, Erdbeeren
- Trockenfrüchte wie Mandeln, Haselnüsse, Pinienkerne, Walnüsse
Letztlich handelt es sich dabei um fetthaltige, fermentierte, frittierte, verarbeitete Lebensmittel, die reich an Ballaststoffen pflanzlichen Ursprungs sind. Selbst empfohlene Lebensmittel wie Eier wirken sich negativ aus, wenn die gewählte Garmethode falsch ist. Sagen Sie also auch Nein zu Spiegeleiern!
Diese Liste enthält eine irritierende Diät, die nur nach hinten losgeht und den Durchfall verstärkt.
Was tun bei Durchfall: Ratschläge
Bei episodischem Durchfall besteht in der Regel kein Grund zur Beunruhigung, da er innerhalb weniger Tage spontan verschwindet. Es kann jedoch das Symptom einer schwerwiegenderen Erkrankung sein, beispielsweise einer Magen-Darm-Grippe, und erfordert daher mehr Aufmerksamkeit, um schneller zu heilen. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, der Ihnen einige grundlegende Hinweise zur Flüssigkeitszufuhr geben wird (z. B. wird er Ihnen die Einnahme von Mineralsalzpräparaten empfehlen), können Sie sich für die Einnahme von Milchfermenten entscheiden, die dabei helfen, das Gleichgewicht der Bakterienflora wiederherzustellen.
Es wird empfohlen, Medikamente sofort zu meiden, es sei denn, der Arzt empfiehlt dies ausdrücklich, da in den meisten Fällen ein plötzliches Absetzen von Durchfall die Bauchkrämpfe verstärken und den natürlichen Verlauf der Erkrankung tendenziell verzögern kann. Tatsächlich ermöglichen sie dem Körper nicht, Giftstoffe und Bakterien vollständig zu eliminieren.
Mehr noch: Vermeiden Sie Antibiotika! Bevor Maßnahmen ergriffen werden, die gesundheitsschädlich sein können, empfiehlt es sich immer, einen Arzt zu konsultieren und sich nicht mit Do-it-yourself-Lösungen selbst zu behandeln, die für die Heilung nicht sehr nützlich sind.
Heilmittel, um besser zu werden? Was man nicht tun sollte
Und dann sind da noch die klassischen Großmutter-Heilmittel, also all jene Lösungen, die zur Linderung des Problems beitragen und keine gesundheitlichen Kontraindikationen haben. Dazu gehören Zitronenaufgüsse: Tee wird nicht empfohlen, da er reizend wirken könnte, Zitronensaft ist jedoch in Ordnung, da er als adstringierend gilt.
Ist es wirklich notwendig, Weiß zu essen? Wenn wir über gekochten Reis und weißes Fleisch oder gekochtes oder gedünstetes Gemüse sprechen, dann gibt es im Darm Vorteile bei der Bekämpfung von Durchfall. Aber lassen Sie sich nicht von der klassischen Hühnersuppe aus den Filmen verführen: Bei Grippe ist sie gut, bei Durchfall ist sie überhaupt nicht geeignet.
Bewerten Sie abschließend einen möglichen Beitrag von gut Probiotika. Joghurt kann den Ausfluss erhöhen, während probiotische Milchsäurebakterien stattdessen dazu beitragen, die Darmfunktion zu verbessern, indem sie übermäßige Motilität blockieren.
Abschließend fügen wir hinzu, dass das beste Mittel darin besteht, während der Durchfallphase nicht zu viel zu essen. Der Magen muss sich regenerieren, und wenn er nicht mehr Nahrung zu sich nimmt, erholt er sich schneller. Es ist immer besser, nicht zu viel zu essen und sich nur in Maßen zu ernähren, sondern nur die adstringierenden Nahrungsmittel gegen Durchfall zu verwenden, von denen wir Ihnen zuvor erzählt haben, ohne sich Ausnahmen und Launen zu erlauben, die den Fortschritt auf dem Weg zur endgültigen Genesung gefährden könnten.