Zum Hauptinhalt springen

Die Vorteile von Hyaluronsäure sind vielfältig und es handelt sich um eine natürliche Substanz, die wir in vielen Teilen unseres Körpers finden können. Ein Beispiel? Die Flüssigkeiten unserer Augen und Gelenke. Es wirkt teilweise als „Stoßdämpfer“, aber auch als Gleitmittel für Gelenke und anderes Gewebe. 

Darüber hinaus werden verschiedene Varianten der Hyaluronsäure im Bereich der Ästhetik und Kosmetik eingesetzt. Aber auch in der Medizin, denn Hyaluronsäure hat eine regenerierende Wirkung auf das Gewebe und neigt dazu, Schwellungen zu reduzieren.

Hyaluronsäure-Injektionen sind von wissenschaftlichen Gremien für eine Vielzahl von Anwendungen zugelassen. Hierzu zählen Katarakte, Arthrose, aber auch die Behandlung von Mimikfalten. Menschen neigen auch dazu, Hyaluronsäure über den Körper einzunehmen Ergänzungen, oder tragen Sie es in Form eines Serums auf die Haut auf, um der Hautalterung entgegenzuwirken. Doch damit nicht genug, denn Hyaluronsäure wirkt auch bei kontrastierenden Pathologien wie dem gastroösophagealen Reflux gut. Es gibt verschiedene Vorteile.

Wie Hyaluronsäure wirkt: In welchen Bereichen sie am wirksamsten ist

Hyaluronsäure hat ihre Wirksamkeit in mehreren Bereichen bewiesen. Hauptsächlich bei der Behandlung von Katarakten durch Injektion in das Auge während einer Augenoperation. Darüber hinaus reduziert es Schwellungen und Entzündungen der Mundschleimhaut, wo es in Form eines Gels eingenommen wird. Aber das ist noch nicht alles, denn Hyaluronsäure wird häufig in der Kosmetik und in der ästhetischen Medizin verwendet, wo ihre Injektion in Gesichtsfalten über ein Jahr lang Gesichtsfalten reduziert (oder beseitigt, wenn sie oberflächlich sind). Es ist jedoch nicht klar, ob der gleiche Effekt auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder durch das Auftragen bestimmter Cremes auf das Gesicht erzielt wird. 

Eine weitere sehr häufige Anwendung ist die Anwendung in Tropfenform, um trockene Augen zu reduzieren. Und wie gesagt, um es in die Gelenke zu injizieren, um die Auswirkungen von Arthrose zu lindern und Schmerzen und Schmerzen zu lindern. Auch hier ist unklar, ob durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ähnliche Ergebnisse erzielt werden.

Nebenwirkungen von Hyaluronsäure: Gibt es sie? Und was sind sie?

Die Nebenwirkungen von Hyaluronsäure sind – wenn auch gering – vorhanden und hängen von der Art der Einnahme ab. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen ist es beispielsweise sehr sicher, obwohl es seltene Berichte über allergische Reaktionen gibt. Das Gleiche gilt auch für die Einnahme von Säure mit Cremes oder Seren. Es liegen jedoch nicht genügend Studien vor, um die Auswirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu bestimmen. Daher wird die Anwendung in diesen Fällen aus Gründen der vollständigen Sicherheit nicht empfohlen. Es ist auch nicht bekannt, ob die Übertragung durch Milch erfolgt.

Bei einer Sklerodermie der Haut oder des Bindegewebes kann die Anwendung von Hyaluronsäure zu Geschwüren führen, daher ist die Anwendung auch in diesem Fall nicht zu empfehlen. Es gibt auch nicht genügend Informationen über seine Interaktionen.

Wie viel Hyaluronsäure soll ich einnehmen? Die Dosierung

Hyaluronsäure-Injektionen werden bei verschiedenen Pathologien empfohlen, jedoch von medizinischem Personal durchgeführt. Hyaluronsäure ist auch in mehreren topischen Produkten erhältlich, darunter Cremes, Gele, Mundwässer und Augentropfen. Bei Nahrungsergänzungsmitteln gibt es keine verlässlichen Quellen für die richtige Dosierung. Generell gilt es zu bedenken, dass es auf die Dosierung ankommt, daher ist es ratsam, sich an die Anweisungen des medizinischen Personals bzw. bei Nahrungsergänzungsmitteln an die Packungsbeilage zu halten.

de_DEGerman